Maximus NEO
Was für andere Unternehmen die Referenz, ist für Acoustic Signature der Einstieg. Der Maximus NEO, der Nachfolger des beliebten Maximus, musiziert bereits auf einem Niveau, das so manches Flaggschiff renommierter Mitbewerber hinter sich lässt!
Maximus NEO in SilberSchwarzBi-Color
Besonderheiten:
- Leiser AC-Motor mit externem, superstabilem Mehrspannungsnetzteil
- Integrierte digitale Motorelektronik
- Ultrapräzises, extrem steifes und robustes DTD®-Lager mit diamantbeschichteter Spindel (Dura Turn Diamond® Bearing)
- Innovative AVC-Technologie Level 1 (Automatische Vibrationssteuerung)
- 30 % größere, resonanzmindernde Zarge aus neuer Aluminiumlegierung mit Aluminium-Plattenteller
- Drei-Punkt-Aufstellung über speziell entwickelte, Gel-bedämpfte und höhenverstellbare Füße
- 15 Jahre Garantie mit Registrierung (für Produkte hergestellt ab Oktober 2020)
Wegweisendes Lager
Schon unser „kleinster“ kommt bereits mit einer maßstabsetzenden Lagerkonstruktion: Das neue, wartungsfreie DTD®-Lager mit diamantbeschichteter Spindel ist extrem robust, steif und ultrapräzise.
Antrieb mit AVC
Der integrierte AC-Motor mit drehzahlreguliertem Riemen-Antrieb ist superleise und wird durch ein externes, besonders stabiles Mehrspannungsnetzteil gespeist. Auch beim Maximus NEO kommt unsere innovative AVC-Technologie zum Einsatz.
Puristisches Design
Das Bedienpanel ist harmonisch im Chassis integriert und steuert die präzise Digital-Motorelektronik des Maximus NEO.
Resonanzminderndes Gehäusekonzept
Das Chassis basiert auf unserer einzigartigen CLD-Technoloige und wird beim Maximus NEO mit besonderen Aluminiumlegierungen realisiert. Die 3-Punkt-Aufstellung mit den von Acoustic Signature speziell entwickelten, Gel-bedämpften Füßen sorgt dabei für eine optimale Entkoppelung.
Testberichte
„Es ist eine hervorragend gefertigte Maschine, die tod-leise ist, schnell anspielt, super auflöst und über-lebhaft klingt. In Kürze: Es ist ein maximal großartiger Plattenspieler, den man sich anhören sollte. Gut gemacht!“
AnalogPlanet
01/2023
von Ken Micallef
„Bei einem Plattenspieler dreht sich alles umd das Rotieren von Vinyl, in exakter Geschwindigkeit und mit möglichst minimalen Lagergeräuschen. Der Maximus NEO leistet genau dabei exzellente Arbeit.“
(Test mit TA-1000 NEO und MCX3)


Absolute Sound
09/2022
von Dick Olsher
„Der Maximus NEO trägt seinen Namen zu Recht! Er spielt auf wie ein Großer, sein Design ist … hervorragend gelungen. Die Verarbeitungs- und Materialqualität von Laufwerk und Tonarm sind (preis-)klassenunabhängig über jeden Zweifel erhaben.“
(Test mit TA-1000 NEO)

Fidelity
03/2022
von Knuth Zensen
„Der Maximus NEO spielt klangfarbenstark und vermag es wie ganz wenige Laufwerke, die Musik mit ihrer ganzen inneren Spannung ins Herz des Zuhörers zu beamen. … Das Laufwerk besticht durch absolute Ruhe und Schwärze sowie perfekte Verarbeitung… Dicke Empfehlung!“

(Test mit TA-500 NEO und MCX2)
Stereoplay
04/2022
von Alexander Rose-Fehling
„Der schwäbische Analogspezialist liefert einen bis in kleinste Facetten durchkonstruierten und picobello verarbeiteten Dreher. Der dynamisch zupackende und zugleich fein differenzierte Klang mit kompakter, in sich akkurat geordneter Raumabbildung entspricht in seiner Finesse dem makellosen Finish.“
(Test mit TA-500 NEO und MCX2)
Stereo
07/2021
von Matthias Böde
Auspacken & Montage Video
Das YouTube-Video zeigt das „Unboxing“ eines Maximus NEO und im Anschluss den Aufbau sowie die Montage des Plattenspielers, welche in wenigen einfachen Schritten abgeschlossen ist.
Hinweis: Bei Klick auf die Vorschaugrafik wird das Video geladen und eine Verbindung zu den Servern von YouTube und Google aufgebaut. Details siehe Datenschutzerklärung.
Technische Daten
AC-Motoren: | 1 (integriert) |
Antrieb: | Drehzahlregulierter Riemen-Antrieb mit Geschwindigkeitsfeineinstellung |
AVC: | Level 1 |
Drehzahlbereich: | 33 1/3 UpM und 45 UpM |
Stromversorgung: | Externes Netzteil (100 – 260 V AC, 50 / 60Hz. / 24 V DC) (BxTxH: 6 x 12 x 5,5cm; 0,2 kg) |
Bedienpanel: | Intern |
Lager: | Hochpräzises Dura Turn Diamond® Lager |
Tonarmkompatibilität: | 9-Zoll-Tonarme |
Maximale Anzahl montierbarer Tonarme: | 1 |
Plattenteller: | Aluminium eloxiert (Ø 300 x 34 mm / 5,8 kg) |
Silencer-Module: | – |
Chassis: | 30 mm starke Aluminiumlegierung |
Standfüße: | Höhenverstellbare, Gel-bedämpfte Aluminiumfüße |
Abmessungen (BxTxH): | 415 x 315 x 120 mm |
Gewicht: | ca. 18 kg |
Erhältliche Ausführungen
Chassis und Teller: | Schwarz (eloxiert), Silber (eloxiert) oder Bi-Color |
Lieferumfang
- Maximus NEO Chassis
- Plattenteller
- Externes Netzteil
- Netzanschlusskabel
- Antriebsriemen
- Lageröl
- Schutzmatte aus Carbon
- Handschuhe
- Bedienungsanleitung
Garantie
- 15 Jahre Garantie mit Registrierung für Produkte, die ab Oktober 2020 hergestellt werden.
Ruhige Aufstellung
Der 18 kg schwere Maximus NEO ruht auf einer 3-Punkt-Aufstellung mit speziell entwickelten, gel-bedämpften und höhenverstellbaren Füßen. Das Chassis verfügt über eine 30 mm starke Aluminiumlegierung.