Tango Apex NEO
Symmetrischer Phono-Vorverstärker
Der neue Tango Apex NEO ist ein vollsymmetrischer Phono-Vorverstärker mit striktem Doppel-Mono-Aufbau. Der Vorverstärker bietet für jeden Kanal ein eigenes Gehäuse, eine eigene Stromversorgung und einen eignen Phonoverstärker. Sämtliche Funktionen des neuen Tango Apex NEO sind über eine Fernbedienung steuerbar.
Tango Apex NEO in SilberSchwarzSilber-SchwarzSchwarz-Silber
Besonderheiten:
- 3 Eingänge: 1 xsymmetrisch XLR und 2 x asymmetrisch Cinch
- Alle Umschaltungen werden mit hochwertigen Kleinstsignal Relais vorgenommen
- Einstellbare Verstärkung (für jeden Eingang einzeln einstellbar): 40 dB, 50 dB, 60 dB und 70 dB
- Eingangsimpedanz (für jeden Eingang einzeln einstellbar): 47 , 100 , 220 , 470 , 1 k, 47 k und alle sich durch Parallelschaltung ergebende Werte
- Eingangskapazität: Grundkapazität ca. <=100 pF, schaltbare Kapazitäten bei unbalanced Inputs: 100 pF und 220 pF. Es sind zwei Kapazitäten zuschaltbar, daraus ergeben sich dann drei Werte (C1, C2, C1+C2)
- Subsonic Filter: -24 dB. Einsatzfrequenz 20 Hz
- 2 Ausgänge: 1 x XLR und 1 x Cinch
- Maximale Ausgangsspannung: 8,5 V RMS
- Schaltbar als fixer Ausgang oder als regelbarer Ausgang (Lautstärkesteller in 100 Stufen)
- Eingebauter Kopfhörerverstärker: maximale Ausgangsspannung 8,5 V RMS geeignet für Kopfhörer von 25 bis 270
- Netzteil: je Kanal ein eigenes Shuntnetzteil mit je 25 VA und ein eigenes Netzteil mit 25 VA für die Mikroprozessor Steuerung. Digitale Steuerung galvanisch getrennt von der analogen Stromversorgung
- Eingangsempfindlichkeit ist abhängig von eingestellter Verstärkung
- S/N: (abhängig von gewählter Verstärkung) z.B. -73 dB bei 60 dB Verstärkung
- Frequenzgang: +-0,13 dB RIAA entzerrt
- Klirrfaktor: 0,06 %
- Übersprechdämpfung: besser -90dB wegen Doppel Mono Aufbau
- Gewicht 34 kg
Tango Apex NEO Video
Sehen Sie den neuen symmetrischen Phono-Vorverstärker in Aktion: Dieses YouTube-Video stellt Ihnen die Besonderheiten des Tango Apex NEO vor und zeigt einen Blick in den speziellen Innenaufbau.
Hinweis: Bei Klick auf die Vorschaugrafik wird das Video geladen und eine Verbindung zu den Servern von YouTube und Google aufgebaut. Details siehe Datenschutzerklärung.
Technische Daten
Verstärkung: | 40–70 dB (+ Wert in <Input Lvl>) |
MM-Eingang Kapazität [pF] (47 k): | 100, 220, 320 |
MC Eingangswiderstand []: | 47, 100, 220, 470, 1000, 47000 |
Ausgänge (Impedanz / Leistung): | Asymmetrisch (RCA), 10 Symmetrisch (XLR), 10 Kopfhörer: max. 900 mW (30–250 ) |
Stromversorgung: | Internes analoges Netzteil für jeden Kanal, Eingang: 115 V or 230 V AC 50/60 Hz (Werkseinstellung) Sicherung: 2 A @ 115 V / 1 A @ 230 V, träge Nennleistung: 25 W; Standby: 0,5 W |
Kanaltrennung: | > 89 dB (1 kHz) |
RIAA-Genauigkeit: | ± 0,2 dB(30 Hz–20000 Hz) |
Klirrfaktor: | < 0,01 % |
Max. Ausgangspegel: | XLR: 6,5 Veff RCA: 6,5 Veff |
Subsonicfilter: | 24 dB bei 15 Hz |
Abmessungen (BxTxH): | 502 x 337 x 165 mm |
Gewicht: | 34,5 kg |
Erhältliche Ausführungen
Chassis: | Schwarz (eloxiert), Silber (eloxiert), Schwarz und silber (eloxiert), Silber und schwarz (eloxiert) |
Strikter Doppel-Mono-Aufbau
Die strikte Doppel-Mono-Konstruktion des Tango Apex NEO bietet für jeden Kanal jeweils ein eigenes Gehäuse, Stromversorgung und Phonoverstärker. Der Phono-Vorverstärker ist vollständig über eine Fernbedienung steuerbar und wird um einen eingebauten Kopfhörerverstärker erweitert.